Die BI Gleisfrei-Regensburg war bei der Ausstellungseröffnung mit vielen Mitgliedern erschienen und stellte rund ein Drittel aller Besucher.
Es kam zu vielen Gesprächen mit den Verantwortlichen und interessierten Besuchern.
Mit der Ausstellung versucht die Stadt das Projekt in ein positives Licht zu rücken. Doch die Engstellen in der Stadt und die vermehrten Zweifel am Projekt konnten bei den meisten Besuchern nicht ausgeräumt werden.
Auf den gezeigten Bildern waren wieder nur Bahnen im innerstädtischen Bereich zu sehen. Die Trassen verliefen auf breiten Straßen vorbei an mehrstöckigen Häusern.
Auf keinem der Bilder waren Bereiche zu sehen, die mit der Situation in Burgweinting , der Sandgasse oder am Unteren Wöhrd vergleichbar sind.
Viele Mitglieder der Bürgerinitiative JA zu Regensburg, NEIN zur Stadtbahn waren auch den Tagen nach der Eröffnung vor Ort und leisteten Aufklärungsarbeit. In zahlreichen Gesprächen mit den Besuchern der Ausstellung wurden die Probleme des Projekts erläutert. Dabei wurde deutlich, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Stadtbahn nicht brauchen.