- Für eine eigene Trasse ist die Galgenbergstraße zu eng. Somit kann auch hier die Tram nur im Mischverkehr fahren.
- Für separate Rad- und Fußwege ist jetzt schon kein Platz. Für den Radverkehr verschlechtert sich die Situation umso mehr, da man jetzt auch noch auf die Schienen in der Fahrbahn achten muss.
- Für die große Steigung (ca. 8,5 %) müssen die Züge mit entsprechender Leistung ausgestattet sein, wodurch sich ihr Preis weiter erhöht.
- Außerdem brauchen die Bahnen ein sehr gutes Bremssystem (teuer), um die geforderten Anhaltewege auch bei ungünstigen Bedingungen einzuhalten.
- Im südlichen Teil ist schon eine eigene Trasse vorgesehen, vermutlich auf Kosten des Baumbestands im Grüngürtel. Ob dann noch ein beidseitiger Fahrrad- und Fußweg möglich ist, ist fraglich.