3. Dialogforum am 26.04.2023 im Jahnstadion / Businessclub

3. Dialogforum am 26.04.2023 im Jahnstadion / Businessclub

Am 26. April 2023 ging das „Dialogforum“ in die dritte Runde. Leider wurde wieder einmal sehr kurzfristig zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Nach einer Begrüßung durch die OB folgten kurze Impulsvorträge zu den Themen Barrierefreiheit, Umsteigen und Anpassung des Busnetzes. Im Gegensatz zu vielen Stadtbahnkritikern und den Mitgliedern der BI, musste Frau Maltz-Schwarzfischer die Veranstaltung wegen anderer Termine schon vor den Vorträgen verlassen.

Herr Oswald Utz, Behindertenbeauftragter der Stadt München erläuterte, wie sich die Mobilität für Bewegungseingeschränkte durch die Stadtbahn verändert.

Herr Stephan Besier, Dipl.-Ing. für Raum- und Umweltplanung und selbständiger Berater für integrierte Stadt- und Verkehrsplanung aus Leipzig, zeigte bekannte Bilder, meist aus  Frankreich, die leider nicht mit der Situation in Burgweinting , der Sandgasse oder am Unteren Wöhrd vergleichbar sind.

Frau Sandra Schönherr, Betriebsleiterin bei der das Stadtwerk.Regensburg.Mobilität GmbH, erläuterte, welche Rolle die Stadtbahn im zukünftigen ÖPNV-System in Regensburg einnehmen soll und wie auch das Bussystem gemeinsam mit der Stadtbahn weiterentwickelt werden kann.

Ergänzend zu diesen drei Vorträgen konnte man auf einem Informationsmarkt, einen Blick auf die aktuellen Planungen zur Stadtbahn Regensburg werfen. Dort hatte man die Möglichkeit sich an verschiedenen Informationsständen vertiefter und ausführlicher mit den einzelnen Themen zu befassen und Fragen, Anregungen und Impulse zum Stadtbahn-Projekt einzubringen.

Leider gab es wieder nur sehr wenig Zeit für Rückfragen. Auf diese Art und Weise kam kein richtiger Dialog zustande. Viele Fragen von Kritikern, welche diese über das Internet gestellt hatten, wurden während der Veranstaltung nicht beantwortet. Diese werden auch nicht im Nachgang bearbeitet und z.B. auf der Homepage der Stadtbahn veröffentlicht. 

Der Abend vermittelte den Eindruck, als wären alle Probleme inzwischen gelöst. Auf wichtige Fragen gab es, wie so oft, wieder nur oberflächliche Antworten. Meistens wurde man auf die Fertigstellung des Masterplans vertröstet.

Eine kleine Auswahl von Fragen und Antworten:

"Gibt es jetzt endlich verlässliche ÖPNV-Zahlen?" Frau Schönherr: "Nein, wir beginnen erst jetzt damit alle Busse mit einem Zählsystem auszustatten."

"Wo werden die gefällten Bäume ersetzt?" Frau Schimpfermann: "Da müssen wir erst die weitere Planung abwarten, das können wir jetzt noch nicht sagen."

"Was bedeutet Mischverkehr in der Wöhrdstraße?" Herr Steinwede: "Der Mischverkehr bezieht sich nur auf die Anwohner." Die Nachfrage, welche Ausweichroute dann der Lieferverkehr für große Teile der Altstadt nehmen soll, konnte oder wollte er nicht beantworten.

 

Information

Bürgerinitiative
GLEISFREI-REGENSBURG
JA zu Regensburg, NEIN zur Stadtbahn

Wir wollen allen die Möglichkeit
geben, sich umfassend über das
Projektvorhaben "Stadtbahn"
zu informieren. 

Impressum
Datenschutz

Kontakt

So erreichen Sie uns

Sprecher der Bürgerinitiative:

Christian Pöschl

+49 1522 / 5425730

info@gleisfrei-regensburg.de

facebook youtube Instagram

Spende

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung für unsere Aktionen und Projekte.